hopfenseidank.de
  • Hopfen sei Dank
  • Bierwissen
    • Basis
    • Geschichte
    • Sorten und Stile
  • Blog
    • Bier & Essen
  • Über
  • Menü

Warum Bierwissen?

Der, die, das,
wer, wie, was,
wieso, weshalb, warum,
wer nicht fragt, bleibt dumm!

Tausend tolle Biere, 
die gibt es überall zu seh’n, 
doch du musst sie trinken, 
um sie zu versteh’n!

Vier Zutaten können eine ganze Geschmackswelt entstehen lassen: Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Fügt man dem Ganzen dann noch Gewürze, Früchte oder andere Zutaten hinzu, so entsteht ein ganzes Geschmacksuniversum.

Das Handwerk des Brauens ist eine sehr, sehr alte Kunst. Vor ca. 10.000 Jahren tranken die Menschen schon in Mesepotamien Bier. Im Mittelalter war Bier Grundnahrungsmittel. Bereits Anfang der Neuzeit wurde das Reinheitsgebot erfunden, um Panschern das Handwerk zu legen. Heute gibt es eine ganze Bewegung, die sich dem Brauen von Bier und dem Erfinden neuer Geschacksnuancen widmet.

Im Laufe von 10.000 Jahren ist eine enorme Biervielfalt entstanden. Unterschiedlichste Biere zu probieren macht schon Spaß, aber Bier zu Probieren und sich mit dem Wissen rund um Bier zu beschäftigen erhöht den Spaßfaktor gleich um X. Und so haben wir bei „Hopfen sei Dank“ die Abteilung Bierwissen eingeführt, für alle die das Bieruniversum erkunden wollen.

Wir lieben Bierwissen!

Wir von „Hopfen sei Dank“ beschäftigen uns einfach gerne mit Wissen rund um das Thema Bier. Es macht es uns einfach Freude, zu Hopfen, Malz & Co. auszutauschen, Sorten zu verkosten und sich darüber zu unterhalten. Bei der Vielzahl von Bieren finden wir es spannend den Brauprozess zu verstehen oder auch über die Zutaten Bescheid zu wissen.

Auch der historische Kontext ist faszinierend! Wenn man bedenkt, dass schon vor 10.000 Jahre Menschen Bier getrunken haben … auch wenn es nicht so geschmeckt hat wie unser heutiges, so ist alleine die Vorstellung schon unglaublich. Wenn man sich dann die historisch gesellschaftliche Bedeutung vor Augen führt, dass im alten Ägypten die Arbeiter immer eine Portion Bier bekamen oder aber auch die Mönche in der Fastenzeit Bier als Nahrungsmittel nutzen (und wahrscheinlich dadurch richtig gute Laune hatten), dann ist die Bedeutung von Bier für unsere gesellschaftliche Entwicklung nicht zu unterschätzen.

Zum Wohl!

Bier & Essen, Bierwissen, Wohlsein

Buchtipp

Basiswissen, Bierwissen

Biermischgetränke

Bierwissen, Wohlsein

Bier als Haushaltsmittel

Bierwissen, Wohlsein

Wie braut man Bier selber?

Bierwissen, Sorten und Stile

Ale

Bierwissen, Sorten und Stile

Schwarzbier

Schaumkrone
Bierwissen, Sorten und Stile

Weizen/Weißbier

Pils
Bierwissen, Sorten und Stile

Pils

Bierwissen, Geschichte

Bier zur Zeit der Industrialisierung

Bierwissen, Sorten und Stile

Deutsche Bierstile

Seite 1 von 41234

Dein Bierwissen

  • Bierwissen
    • Basis
    • Geschichte
    • Sorten und Stile
© Copyright - hopfenseidank.de
  • Hopfen sei Dank
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
Nach oben scrollen